
sauglocknlaeutn.de
Was sagt "Das Orakel von Pumpernudl":
SAUGLOCKNLÄUTN

Gstanzln, Landler und Zwiefache.
Sowieso is da für jeden was dabei.
Wie ma’s gewohnt is, in der Tradition der alten Wirtshausmusikanten,
aber desmoi mit ganz OHNE Grenzen.
Satirisch und kritisch, boarisch und politisch, abgschleckt und derbleckt, weil:
"glacht wern muaß, aa wenn de Welt no so schlecht is".
übrigens:
"Was ist der Unterschied zwischen Wahrsagerei und Politik?"
Kemmt’s zu uns, dann hört’s es selber.
Das Schönste zum Schluß:
Das Musikkabarettduo SAUGLOCKNLÄUTN feiert seinen 20. Geburtstag!
Das ist doch klar, da sagen auch wir:
Ois Guade, Sauglocknläutn!
Und wie könnte man einen solchen Geburtstag besser begehen, als mit bestem musikalischen Wirtshauskabarett, wie es nur ein Walter Zinkl und ein Ritsch Ermeier auf das Gaststubenparkett zaubern.
Musik-Wirtshaus-Kabarett sind keine verstaubten Stammtischkalauer und halb gelallten Bierzelt-Launen-Anekdoten.
Wirtshauskabarett ala SAUGLOCKNLÄUTN sind Politsatiren, so salzig wie ein erstklassiges Gselchtes, Gesellschaftskritik so ehrlich wie Knödl mit Soß, und Musikstücke so sämig wie eine Dunkelbierkrone.
Echte bayerische Volksmusik eben, ...
- mitreißende Akkordeonklänge und stimmungsvoller Kontrabass inklusive -
Volksmusik ... von den beiden Multiinstrumentalisten immer wieder neu interpretiert und einzigartig eingefangen im Widerhall des weit über die Grenzen Bayerns gefeierten Läutens der Sauglocken.
Beste Unterhaltung mit’m Woidda und dem Ritsch:
Zurück in der VerGegenKunft
Für die etwas Jüngeren haben wir an dieser Stelle noch einen wichtigen Hinweis:
Walter Zinkl ist Autor und Komponist. Mit seinem jüngsten - speziell für Kinder im Grundschulalter - geschaffenen Projekt "Lenz und der Kieselstein" präsentiert er musikalisch untermalt eine wunderbare Lausbuben-Geschichte als vergnügliches Ein-Mann-Stück.
Beachtet also in jedem Fall auch sein Angebot ... lenzundderkieselstein.de
Gelesen - Gesehen - Gehört - Gefilmt - Genossen
Unsere Video-Abteilung für alle, die lieber bewegte Bilder sehen ...
videos.gmachtin.bayern
Volksmusik ... im Widerhall des weit über die Grenzen Bayerns gefeierten Läutens der Sauglocken.
SAUGLOCKNLÄUTN :: Satirisch und kritisch, boarisch und politisch, abgschleckt und derbleckt ...
diese Videoclips laden ein:
Wo gibts a Bier (... oder wie die Oberpfälzer das Bellen lernten --- logisch, hier geht’s um den Gerstensaft :-))
Prost beinand (500 Jahre Gemütlichkeit ... höchste Zeit für ... Neues bayerisches Liedgut ;-))
draufklicken, informieren, genießen, weiterblättern ... und auch mal schau’n, was es noch für tolle Sounds und Videos gibt ...
einmal hier: echte MUSI g’macht in Bayern
und einmal da: sauberne VIDEOS g’macht in Bayern

Wo samma ...
Da samma, ...
Airischwand
85405 Nandlstadt
LKr. Freising (OB)
sauglocknlaeutn.de
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schaufling
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wörth a.d. Donau
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
daß die Ursprünge für eines der wichtigsten bayerischen Musikinstrumente bis in die Antike zurück reichen?
Mit teils merkwürdigen bis geheimnisvollen Namen wie "Scheit- oder Stückeholz", "Psalterium" oder "Kantele" wurde ehedem dieser faszinierende "Klang-Erzeugungs-Apperat" beschrieben.
Es handelt sich um ein sogenanntes "Chorophone", ein mit Saiten bespanntes Stück Holz, welches für einen kräftigen Ton als hohler Klang- und Resonanzkörper verfeinert wurde.
Mit seinen 5 Griffbrettsaiten und je nach Bauform bis zu 37 frei schwingenden "Begleitsaiten" hat dieses Instrument im 19. Jahrhundert seinen "Siegeszug" angetreten.
Johann Petzmayer war es, der 1836 den bayerischen Herzog Max in Bayern in den Bann dieses wunderbaren Musikinstruments zog und damit dieses Klangwunder nach Bayern brachte.
Ich hoffe, Sie sind jetzt neugierig genug, sich den heutigen Meister dieses Instruments näher anzusehen.
Voller Stolz und in Dankbarkeit dürfen wir Ihnen vorstellen:
Was moanst du?
KI - Fluch oder Segen?
Mit reichlich grauen Zellen ausgestattet und dem digitalem Thema über das ansonsten übliche Alltagsgeschäft hinaus eng verbunden, ernsthaft und ehrlich stets redlich bemüht, die großartigen Errungenschaften des menschlichen Geistes wertzuschätzen, darüber hinaus dem ultra-hoch-vernetztem bit-Strudel noch etliche Nullen und Einsen mit auf den Glasfaser-Weg zu geben ...
... da stellen sich doch immer wieder ein paar Fragen:
Sind’s nur neuronale Denkfehler der künstlichen Intelligenz?
Gibt’s zwangsweise Kurzschlüsse in der Kommunikation von Synapsen?
Berauben Algorithmen die Menschen zwangsweise der Fähigkeit, eigene Erfahrungen zu machen?
Kann es sein, dass autonome KI-Systeme nach erfolgreich durchlaufenen Lernkurven sogar suizidgefährdet sind?
(... natürlich zum Wohle der Menschen :-)
Manchmal scheint es - oder ist es längst Realität? - als habe sich die Menschheit (in Anlehnung an den jungen Werther) ein neues Leiden eingefangen:
Der digitale Wahnsinn greift um sich.
Warum das hier steht?
Naja, in der Überschrift steht’s ja auch schon:
Was moanst jetzt da du?
Dahoam is ...
die bayerische Dreifaltigkeit.
Wart a weng - schau ma moi - seng mas scho.
Kunsthandwerk
Glaskunst, Keramik, Holz- und Stein- Bildhauer, Metall-Künstler, Gold- und Silber- SchmiedeWas uns Walter Zinkl und Ritsch Ermeier zum Netzwerk-Projekt-Bayern, oder kurz "ois.gmachtin.bayern" geschrieben hat:
Wenn auch Sie uns hier mal so richtig die Meinung sagen wollen, ...
Los geht’s, wir freuen uns auch auf Ihr statement, und Ihnen selbst hilft das natürlich auch.
Viele weitere Meinungen haben wir im ersten, echten, ehrlichen und durch und durch und durch bayerischen Gesichter Buch zusammmen gefasst.
Es sind Ihre Gesichter, und jedes einzelne davon verdient Ihre gesteigerte Aufmerksamkeit!